Studentisches Wohnen in Rosenheim
Mit der Festsetzung eines MU – Urbanen Gebietes wird auf dem Grundstück in der Marienberger Straße neben der Wohnnutzung auch gewerbliche Nutzung ermöglicht. In Hochschulnähe ist ein mäandrierender Baukörper mit einer differenzierten Höhenstaffelung von III, IV und V Geschoßen und zwei Innenhöfen geplant. Im aufgeständerten Erdgeschoß befinden sich gewerbliche Teilnutzungen – Empfang, Lobby, Büros, Shop, Café und Bäckerei – sowie überdachte PKW- und Fahrradstellplätze.
Der südliche Innenhof ist unversiegelt und kann mit Großbäumen bepflanzt werden. Auf eine Tiefgarage wird aufgrund der örtlichen Grundwassersituation verzichtet. Die aufgeständerten Wohngeschosse mit ca. 205 Studentenappartements und ca. 234 Betten sind in Holzmodulbauweise geplant. Alle Wohnungen sind barrierefrei und erhalten eine vorgelagerte Loggia oder Terrasse als Freisitz. Über die Holzmodulbauweise ist man flexibel in der Ausbildung von 1-Zimmer- und 2-Zimmer-Wohneinheiten. Die gestaffelten Dachterrassen sind mit Dach- und Schrebergärten intensiv genutzt und begrünt. In der Projektierung ist das Projekt „Essbare Stadt“ vorgesehen. Somit kommt den Freibereichen eine besondere Bedeutung zu. Die Dächer der obersten Geschosse erhalten Solarkollektoren und Photovoltaikelemente.
Standort Rosehnheim, Marienberger Straße
Bauherr Gaar & Seidl Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Planung seit 2020




